
Bikepacking erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und Lenkertaschen spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese speziellen Taschen, auch Rolltaschen genannt, sind perfekt geeignet, um voluminöse, aber leichte Gegenstände wie Schlafsäcke, Zelte oder Kleidung zu transportieren. In diesem Blogartikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Arten von Lenkertaschen, ihre Befestigungsmöglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile. Außerdem stellen wir einige empfehlenswerte Modelle vor.
Arten von Lenkertaschen
Lenkertaschen für Bikepacking gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind:
1. Klassische Rolltaschen
2. Zweiteilige Systeme (Rolltasche mit Halterung)
3. Modulare Systeme
1. Klassische Rolltaschen
Diese Taschen sind im Grunde große, wasserdichte Packsäcke, die an den Enden aufgerollt und mit Schnallen oder Riemen gesichert werden. Sie sind ideal für längere Touren und extreme Wetterbedingungen.
Beispiele:
– Ortlieb Handlebar-Pack: Bekannt für seine hervorragende Wasserfestigkeit und Robustheit.
– Revelate Designs Sweetroll: Bietet mehrere Befestigungspunkte und ist in verschiedenen Größen erhältlich.
Vorteile:
– Wasserdicht und robust
– Flexibel in der Beladung
Nachteile:
– Kann das Handling des Fahrrads beeinträchtigen
– Aufwendigeres Packen und Entpacken
2. Zweiteilige Systeme
Diese bestehen aus einer Halterung, die fest am Lenker montiert wird, und einer abnehmbaren Tasche oder einem Packsack. Diese Systeme bieten mehr Stabilität und erleichtern das Be- und Entladen.
Beispiele:
– Apidura Expedition Handlebar Pack: Kombiniert eine stabile Halterung mit einem wasserdichten Packsack.
– Blackburn Outpost Handlebar Roll: Bietet eine robuste Halterung und einen leicht zugänglichen Packsack.
Vorteile:
– Stabiler und weniger wackelig
– Einfacheres Be- und Entladen
Nachteile:
– Komplexere Befestigung
– Etwas schwerer als klassische Rolltaschen
3. Modulare Systeme
Diese Systeme erlauben es, zusätzliche kleine Taschen oder Zubehörteile an der Haupttasche zu befestigen, um den Stauraum und die Organisation zu optimieren.
Beispiele:
– Revelate Designs Harness: Ein modulares System, das verschiedene Taschen und Packsäcke aufnehmen kann.
– Ortlieb Accessory-Pack: Ein Zusatz zur Ortlieb Handlebar-Pack, das zusätzlichen Stauraum für Kleinteile bietet.
Vorteile:
– Vielseitig und anpassbar
– Bessere Organisation
Nachteile:
– Höheres Gewicht
– Kann unübersichtlich werden
Befestigungsmethoden
Die Befestigung von Lenkertaschen erfolgt in der Regel mit Riemen, Schnallen und speziellen Halterungen. Hier sind die gängigsten Methoden im Detail:
1.Riemen und Schnallen: Diese bieten eine einfache und flexible Möglichkeit, die Tasche am Lenker zu befestigen. Sie sind in der Regel gepolstert, um den Lenker vor Kratzern zu schützen.
2. Halterungen: Diese bieten eine stabile und sichere Befestigung, die besonders bei schweren Lasten vorteilhaft ist. Sie bestehen meist aus robustem Kunststoff oder Metall und werden fest am Lenker montiert.
3. Abstandshalter: Diese werden oft in Kombination mit Riemen und Schnallen verwendet, um die Tasche von den Brems- und Schaltzügen fernzuhalten und so das Handling zu verbessern.
Vor- und Nachteile von Lenkertaschen
Vorteile:
– Zusätzlicher Stauraum: Lenkertaschen bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, sperrige Gegenstände zu transportieren, ohne den Rahmen oder die Satteltasche zu belasten.
– Gewichtsverteilung: Die Position der Tasche am Lenker sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, was das Fahren stabiler machen kann.
– Wetterfestigkeit: Die meisten Lenkertaschen sind wasserdicht oder wasserabweisend, was sie ideal für alle Wetterbedingungen macht.
Nachteile:
-Beeinträchtigtes Handling: Besonders bei schweren Lasten kann die Lenkbarkeit des Fahrrads beeinträchtigt werden.
– Platz für Züge: Lenkertaschen können die Brems- und Schaltzüge stören, wenn sie nicht richtig positioniert sind.
-Erreichbarkeit: Während der Fahrt ist der Zugriff auf die Tasche eingeschränkt, was sie weniger praktisch für häufig benötigte Gegenstände macht.
Empfehlung von Modellen
Hier sind einige empfohlene Modelle, die sich durch ihre Qualität, Funktionalität und Beliebtheit in der Bikepacking-Community auszeichnen:
1.Ortlieb Handlebar-Pack: Diese Tasche ist für ihre hervorragende Wasserfestigkeit und Haltbarkeit bekannt. Sie ist in verschiedenen Größen erhältlich und bietet ausreichend Platz für größere Gegenstände.
2. Revelate Designs Sweetroll: Diese Tasche ist in mehreren Größen erhältlich und bietet vielseitige Befestigungspunkte, was sie besonders flexibel macht. Die zusätzliche Daisy-Chain-Befestigung ermöglicht das Anbringen von Zubehör.
3. Apidura Expedition Handlebar Pack: Dieses Modell kombiniert eine stabile Halterung mit einem wasserdichten Packsack und ist ideal für lange Touren und extreme Bedingungen.
4. Blackburn Outpost Handlebar Roll: Dieses zweiteilige System bietet eine robuste Halterung und einen leicht zugänglichen Packsack. Es ist besonders stabil und eignet sich für schwerere Lasten.
5. Revelate Designs Harness: Ein modulares System, das verschiedene Taschen und Packsäcke aufnehmen kann. Es bietet maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Fazit
Lenkertaschen sind ein unverzichtbares Zubehör für Bikepacking-Abenteuer. Sie bieten zusätzlichen Stauraum, eine gute Gewichtsverteilung und Schutz vor den Elementen. Bei der Auswahl der richtigen Tasche solltest du deine individuellen Bedürfnisse und die Anforderungen deiner Tour berücksichtigen. Egal, ob du dich für eine klassische Rolltasche, ein zweiteiliges System oder ein modulares System entscheidest – eine gute Lenkertasche kann den Unterschied zwischen einem gelungenen Abenteuer und einer anstrengenden Fahrt ausmachen. Achte darauf, die Tasche richtig zu befestigen und teste dein Fahrrad mit der beladenen Tasche, um sicherzustellen, dass das Handling und die Stabilität optimal sind.