Belichtungsdreieck

Das Belichtungsdreieck ist ein Konzept in der Fotografie, das die drei Variablen der Belichtung – Blende, Belichtungszeit und ISO-Empfindlichkeit – darstellt und ihre Beziehung zueinander beschreibt. Durch die richtige Kombination dieser drei Variablen kann die Belichtung eines Fotos gesteuert werden, um die gewünschte Helligkeit und Schärfe zu erreichen. Eine Änderung der Blende beeinflusst die Tiefenschärfe, eine Änderung der Belichtungszeit beeinflusst die Bewegungsschärfe und eine Änderung des ISO-Werts beeinflusst die Bildqualität. Das Belichtungsdreieck hilft Fotografen, diese Variablen in Einklang zu bringen, um ihre kreativen Ziele zu erreichen. Tonalität ist eine Bewertung der Helligkeitsverteilung eines Fotos, die die Bandbreite von hellen bis dunklen Tönen bewertet. Eine überzeugende Tonalität bedeutet, dass die Helligkeit und der Kontrast des Fotos so gestaltet sind, dass das Bild visuell ansprechend und ausgewogen wirkt.

Ähnliche Einträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen