Fotolexikon

A B C F H I M O S T V W X Z
Se Sp

Selektivmessung

Die Selektivmessung ist eine Belichtungsmessmethode in der Fotografie, die ähnlich wie die Spotmessung arbeitet, jedoch einen etwas größeren Messbereich abdeckt. Bei der Selektivmessung wird ein bestimmter Bereich im Bild ausgewählt, auf den sich die Belichtungsmessung konzentrieren soll. Im Vergleich zur […]

Selektivmessung weiterlesen »

Sensor

Ein Bildsensor in Kameras ist ein elektronisches Gerät, das Licht in ein elektrisches Signal umwandelt, um digitale Bilder zu erfassen. Es gibt verschiedene Arten von Bildsensoren, aber die beiden häufigsten Typen sind der CCD-Sensor (Charge-Coupled Device) und der CMOS-Sensor (Complementary

Sensor weiterlesen »

Spotmessung

Die Spotmessung ist eine Belichtungsmessmethode in der Fotografie, bei der die Kamera nur einen kleinen Bereich des Bildes für die Belichtungsmessung berücksichtigt. Im Gegensatz zur Mehrfeldmessung oder mittenbetonten Messung, bei denen größere Bereiche des Bildes einbezogen werden, konzentriert sich die

Spotmessung weiterlesen »

Nach oben scrollen