Fotolexikon

A B C F H I M O S T V W X Z

Zeichnung

In der Fotografie bezieht sich der Begriff „Zeichnung“ auf die Fähigkeit einer Aufnahme, feine Details, Kontraste und Texturen in den unterschiedlichen Bereichen des Bildes darzustellen. Eine gute Zeichnung bedeutet, dass die verschiedenen Elemente im Bild klar erkennbar sind und eine […]

Zeichnung weiterlesen »

Zentralverschluss

Ein Zentralverschluss, auch bekannt als Zentralverschlussmechanismus oder Zentralverschlussobjektiv, ist ein Verschlusssystem, das sich im Objektiv selbst befindet und nicht in der Kamera. Im Gegensatz dazu haben die meisten Kameras einen Schlitzverschluss, der sich vor dem Bildsensor oder dem Film befindet.

Zentralverschluss weiterlesen »

Zerstreuungskreis

Der Zerstreuungskreis, auch als Kreis der Unschärfe oder Kreis des geringsten Unterschieds bezeichnet, ist ein Konzept in der Fotografie, das die kleinste Einheit der Unschärfe darstellt, die auf einem Bild sichtbar ist. Er wird oft als kleiner Kreis dargestellt, der

Zerstreuungskreis weiterlesen »

Nach oben scrollen