
Zwischenringe, auch bekannt als Makroringe oder Makroverlängerungsröhren, sind Zubehörteile für Kameras, die dazu dienen, den Fokusabstand zwischen Objektiv und Kamera zu vergrößern. Sie ermöglichen eine nähere Fokussierung und eröffnen somit neue Möglichkeiten für die Makrofotografie.
Ein Zwischenring besteht aus einer hohlen Röhre, die zwischen dem Kameragehäuse und dem Objektiv platziert wird. Diese Röhre hat keine optischen Elemente und beeinflusst nicht die Bildqualität. Ihr Zweck besteht darin, den Abstand zwischen dem Objektiv und dem Bildsensor zu vergrößern, sodass der Fokus näher an das Motiv herangebracht werden kann.
Durch das Hinzufügen von Zwischenringen wird der Arbeitsabstand des Objektivs verkürzt, was bedeutet, dass das Objekt näher an die Kamera herangebracht werden kann, während immer noch scharfe Aufnahmen möglich sind. Dies ermöglicht es Fotografen, kleine Details und Texturen in ihrem Motiv aufzunehmen, die mit normalen Fokussierungsabständen nicht erreichbar wären.
Die Verwendung von Zwischenringen bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Makrofotografie-Techniken:
- Kostengünstige Option: Im Vergleich zum Kauf spezialisierter Makroobjektive sind Zwischenringe in der Regel eine kostengünstigere Option. Sie ermöglichen es Fotografen, ihre vorhandenen Objektive für die Makrofotografie zu nutzen, anstatt in teure Spezialobjektive investieren zu müssen.
- Erhaltung der Objektivqualität: Da Zwischenringe keine optischen Elemente enthalten, beeinflussen sie nicht die optische Qualität des Objektivs. Fotografen können daher weiterhin die gewohnte Bildqualität ihres Objektivs genießen.
- Flexibilität und Vielseitigkeit: Da Zwischenringe abnehmbar sind, ermöglichen sie eine einfache Anpassung des Arbeitsabstands und der Vergrößerung. Fotografen können verschiedene Kombinationen von Zwischenringen verwenden, um die gewünschten Vergrößerungen zu erreichen und die Schärfentiefe anzupassen.
Es gibt jedoch auch einige Punkte zu beachten, wenn man Zwischenringe verwendet:
- Verlust von Lichtstärke: Das Hinzufügen von Zwischenringen zwischen Objektiv und Kamera führt dazu, dass weniger Licht den Bildsensor erreicht. Dies kann dazu führen, dass die Belichtungszeit verlängert oder die ISO-Empfindlichkeit erhöht werden muss, um ausreichende Belichtung zu erhalten.
- Verkürzung der Fokussierdistanz: Durch die Verwendung von Zwischenringen wird der Fokusabstand stark verkürzt. Dies kann dazu führen, dass der Bereich, in dem das Motiv scharf ist (die sogenannte Schärfentiefe), sehr gering wird. Eine präzise Fokussierung und eine ruhige Hand oder die Verwendung eines Stativs sind daher oft erforderlich.
- Eingeschränkter Autofokus: Mit Zwischenringen wird der Autofokus in den meisten Fällen beeinträchtigt oder sogar unm